Strukturiertes Praxisjahr für die Zulassung zum Studiengang Bachelor of Science in Pflege 2025

Arbeitsort Wil

Stellenanzeige

Deine Aufgaben und Perspektiven

  • Absolvierung des 46-wöchigen Praxiseinsatz für die Zulassung zum Studiengang Bachelor of Science in Pflege an der OST St.Gallen
  • Mitverantwortung für den Betreuungsprozess von Patientinnen und Patienten
  • Unterstützung bei der täglichen Körperpflege, bei der Mobilisation oder beim Essen
  • Ausführung von Medizinaltechnische Verrichtungen wie Puls-, Temperatur- und Blutdruckmessungen
  • Logistische und administrative Tätigkeiten erledigen

Was du für diese Stelle mitbringst

  • Gymnasiale Matura, Fachmaturitätsabschluss in einer anderen Richtung als Gesundheit, berufsfremdes eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) mit Berufsmaturität oder provisorische Aufnahmebestätigung der Fachhochschule (OST St.Gallen)
  • Gute Beobachtungs- und Wahrnehmungsfähigkeit
  • Teamfähigkeit
  • Kommunikations- und Beziehungsfähigkeit
  • Physische und psychische Belastbarkeit

Unser Angebot an dich

  • Qualifizierte Berufsleute bilden dich in zwei bis drei komplexen Fachdisziplinen aus und stellen sicher, dass der Praxis-Theorie-Transfer gelingt
  • Du lernst, in einem interdisziplinären Team zu arbeiten
  • Erfahrene Bildungsprofis unterstützen dich in deinem individuellen Lernprozess und begleiten dich auf deinem Weg zum erfolgreichen Bachelor of Science
  • Absolviere dein Praxisjahr in einem Betrieb mit langjähriger Erfahrung in der erfolgreichen Begleitung zum Bachelor of Science in Pflege

Deine Bewerbung

  • Eintritt per 15.09.2025. Mehr zu diesem spannenden Praktikum erfährst du auf unserer Webseite oder von Claudia Fraefel-Haering, Standortverantwortliche Ausbildung, Telefon +41 71 914 62 64
  • Nutze deine Chance und absolviere dein Praktikum bei HOCH Health Ostschweiz

Über uns

Gesundheitsversorgung ist unser Beruf und unsere Berufung. Als grösste Arbeitgeberin der Ostschweiz verpflichten wir uns, unseren Mitarbeitenden ein vielseitiges Arbeitsumfeld zu bieten. Wir fördern individuelle Entwicklung und leisten damit einen aktiven Beitrag für die gemeinsame Zukunft. Wir setzen auf Teamgeist, interdisziplinäre Zusammenarbeit und innovative Lösungen.